Künstliche Intelligenz KI

Künstliche Intelligenz bezieht sich auf die Entwicklung von Systemen, die in der Lage sind, menschenähnliche Denkfähigkeiten zu simulieren. KI basiert auf maschinellem Lernen und findet Anwendung in der Sprachverarbeitung, Computer Vision, Musik und vieles mehr. Das Ziel der KI besteht darin, Maschinen in die Lage zu versetzen, Informationen zu analysieren, Muster zu erkennen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.
KI hat, wie das Internet das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens und unserer Gesellschaft zu revolutionieren. Sie wird bereits in verschiedensten Bereichen wie Medizin, Finanzen, Verkehr, Kommunikation und Unterhaltung erfolgreich eingesetzt. KI-Anwendungen können uns helfen, komplexe Probleme anzugehen, Daten effizient zu analysieren, personalisierte Erfahrungen zu vermitteln und Arbeit zu automatisieren. Entdecken Sie das faszinierende Feld der KI.

Themen
  • Begriff der KI, welche «Sorten» gibt es und wie funktionieren sie?
  • Grundlagen Language Models
  • Customized GPTs: Was können sie?
  • Multi Modality: Die neusten Modelle
  • Prompt Engineering: Was muss man beachten: Demo
  • Microsoft Copilot: Wie integriert er mit Office und Entwicklungsumgebungen
  • Anwendung in Industrie, Dienstleistung und Bildung
  • Rechtliche Aspekte
Referent
Dr. Markus Schenkel, CUDOS, CTO, AI Consultant & Mitglied GL, www.cudos.ch
Zielgruppe
Anwender aus allen Bereichen in Industrie, Dienstleistung und Bildung
Voraussetzungen

Keine.

Falls Sie an den interaktiven Vorführungen teilnehmen wollen, bringen Sie bitte Ihren Laptop mit.

Kursdaten

Die Veranstaltung findet am Bildungszentrum Uster statt und wird wie folgt durchgeführt.

  • 27. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr

Die Kosten für die Teilnahme betragen CHF 150.- pro Person. Mitarbeitende aus unseren Mitgliedfirmen oder aus Firmen, welche Mitglied lokaler Verbände oder Vereine sind, erhalten CHF 50.- Rabatt.


Auf Anfrage kann diese Veranstaltung auch im Unternehmen durchgeführt werden. Gerne offerieren wir Ihnen eine Durchführung im Betrieb.

Anmeldung